...PULL-UG auf Facebook
  • icon-home.png Home
  • Aktuelles
    • icon-info.png News
    • icon-docs.png Aussendungen
    • icon-calendar.png Termine
    • PULL-UG Anträge für den GÖD Landestag
    • Pensionsrechner
    • Altersteilzeit - Forderungen
      • Altersteilzeit (für ASVG-Versicherte)
      • Altersteilzeit für pragmatische LehrerInnen
  • Wer sind wir?
    • Was ist die PULL-UG?
    • Was ist die ÖLI-UG?
    • Was ist die UGÖD?
    • Was ist die UG?
    • Das 1 x 1 von Personalvertretung und Gewerkschaft
    • Parteiunabhängigkeit
    • Leitlinien
  • MandatarInnen
    • Wir vertreten LehrerInnen nicht Parteien
    • Zentralausschuss Steiermark
    • Bezirk Südoststeiermark I (FB)
    • Bezirk Hartberg-Fürstenfeld II (FF)
    • Bezirk Graz
    • Bezirk Graz-Umgebung
    • Bezirk Hartberg-Fürstenfeld I (HB)
    • Bezirk Murtal II (KF)
    • Bezirk Leibnitz
    • Bezirk Voitsberg
    • Bezirk Weiz
  • Bildungspolitik
    • Gemeinsame Schule
      • zu wenig Konzept
      • Forderung - Gemeinsame Schule
      • zu viel Selektion
      • erfolgreiche Modelle
      • Neue Mittelschule (NMS)
    • Bildungseinsparungen der letzten Jahre
    • Demokratie in der Schule - eine Farce
    • Wertschätzung am Arbeitsplatz "Schule"
    • LehrerInnenDAsein
    • Nichtdt. Muttersprache
    • Qualitätsmanagement
    • Privatisierungen
      • R.&W. Schütz: "Bildung als Ware"
      • Grünbuch
      • R.Sellner: "Schulpolitik"
      • Dr. A. Brandner: "Die Zerschlagung d. österr. Wohlfahrtsstaates"
  • Archiv
    • PV-Wahl 2009
    • Bildungsstandards
      • Gehrer zu Bildungsstandards
      • Antrag PULL-UG
      • Herwig Burian zu Bildungsstandards
    • LDG-NEU
      • VGH-Urteil
      • Gewerkschaftsvertretung quo vadis?
      • Standpunkte der PULL-UG
      • Forderungen der PULL-UG
      • Bezirksumfrage Weiz
    • Zukunftskommission
  • Impressum
    • Links

Aussendungen

2013-12-04 :: PULL-UG Information zur bevorstehenden Beschlussfassung des neuen LehrerInnendienstrechts im Nationalrat

  • Drucken
  • E-Mail

Das neue Dienstrecht für LehrerInnen wird zu deutlichen Qualitätseinbußen im öffentlichen Schulwesen führen. Trotzdem wird es, wenn es nach dem Willen der jetzigen KoalitionsverhandlerInnen geht, am 17.12.2013 im Nationalrat beschlossen werden.

Information zum neuen Dienstrecht für LehrerInnen

^ Seitenanfang ^