Bildungsreform: Von gerührt bis entsetzt
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 08. April 2016 22:30
(derStandard.at v. 07.04.2016)
Gute Absichten, aber zu kurz gegriffen: Experten haben am Entwurf für die neue Bildungsreform einiges auszusetzen.
(derStandard.at v. 07.04.2016)
Gute Absichten, aber zu kurz gegriffen: Experten haben am Entwurf für die neue Bildungsreform einiges auszusetzen.
(ORF-Website v. 10.02.2016)
In einer am Mittwoch veröffentlichten Sonderauswertung zur letzten PISA-Studie in Österreich 2012 widmet sich die OECD ausschließlich „Schülern mit Leistungsschwächen“, und zwar gravierenden: Es geht um jene, die sich als Erwachsene in der Gesellschaft „nicht vollständig zurechtfinden“ werden können. Oft sind sie es, die Klassen wiederholen, was laut Statistik ihre Chancen noch schlechter macht.
Kleine Zeitung v. 10.12.2015
Foto © Fotolia
Mit durchschnittlich 58 Jahren mussten im Vorjahr Dutzende Pädagogen in Pension gehen, wie aus Landesakten hervorgeht.
Während Regierung und Verhandler demonstrative Zufriedenheit mit dem Ergebnis der Bildungsreform zeigen, herrscht auf anderen Seiten weniger Begeisterung. Für Kritik sorgen vor allem die Kompromisse.
(ORF-Website v. 17.11.2015)
APA/Helmut Forhinger
Bei der Präsentation demonstrierten Heinisch-Hosek und Mahrer Einigkeit
Maßnahmenpaket fix
Eingeschränkte Modellregionen bei der Gesamtschule, mehr Elementarpädagogik und eine Kompromisslösung für Bund und Länder zur Schulverwaltung.