Ferienwünsche
Im Namen der PULL-UG Personalvertreter:innen möchten wir allen Kolleginnen und Kollegen DANKE für ihren wertvollen und unermüdlichen Einsatz sagen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen… Weiterlesen »Ferienwünsche
Im Namen der PULL-UG Personalvertreter:innen möchten wir allen Kolleginnen und Kollegen DANKE für ihren wertvollen und unermüdlichen Einsatz sagen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen… Weiterlesen »Ferienwünsche
Am Dienstag, 4.7.2023, wurden bei der Sitzung der Bundesleitung 10 (Pflichtschullehrer:innen in der GÖD) gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen beschlossen. Die 4 Vertreter:innen der UG bei der Sitzung… Weiterlesen »Gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen beschlossen
Am 15. Juni ist es so weit! Zahlreiche Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen gehen für eine gemeinsame, inklusive Bildung und für bessere Aufwachs-, Lern- und Arbeitsbedingungen… Weiterlesen »Im Bildungswesen brennts!
Die Einführung früherer Fixverträge für Pflichtschullehrer:innen ist ein Schlüssel zur Attraktivierung des Lehrberufs. Trotz entsprechender Vorgaben zögert die Steiermark, was den Personalmangel verstärken könnte. Eine Anpassung dieser Richtlinien könnte jedoch positive Auswirkungen haben und den Lehrberuf attraktiver machen.
Die Bildungsdirektion für Steiermark hat am heutigen Tag den Weltklimastreik an diesem Freitag, den 3.3.2023, zur schulbezogenen Veranstaltung erklärt und ermöglicht somit allen Schülerinnen und… Weiterlesen »Weltklimastreik am 3.3.2023 zur schulbezogenen Veranstaltung erklärt
Die Tage vom 27. Oktober bis 31. Oktober sind gesetzlich schulfrei (Herbstferien). Der Dienstag nach Ostern und der Dienstag nach Pfingsten sind Schultage. Der Landesfeiertag,… Weiterlesen »Schulautonome Tage Schuljahr 2023/24
Gestern wurde im Nationalrat die 2. Dienstrechtsnovelle 2022 beschlossen, nachdem im Sommer nur die 1. „Rumpfnovelle“ umgesetzt werden konnte. Allgemein GehaltserhöhungMit 1. Jänner 2023 werden… Weiterlesen »2. Dienstrechtsnovelle 2022
Der aktuelle und auch für die nahe Zukunft prognostizierte Lehrer:innenmangel führt zu erschwerten Arbeitsbedingungen für Lehrer:innen
Die Gehälter im öffentlichen Dienst steigen mit 1. Jänner zwischen 7,15 für hohe und 9,41 Prozent für niedrige Einkommen. Im Schnitt macht die Erhöhung 7,32… Weiterlesen »Beamtengehälter steigen zwischen 7,15 und 9,41 Prozent
Gemeinsame Stellungnahme der APS innerhalb der ÖLI-UG zur geplanten Änderung des Schulunterrichtsgesetzes zur Ausweitung und Implementierung der Kompetenzerhebungen im Rahmen der Bildungsstandards. Artikel 1Änderung des… Weiterlesen »Stellungnahme der ÖLI-UG zur Änderung des Schulunterrichtsgesetzes